![]() |
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
The GerMANs - "That´s Allright" / Rudolphon RDP 150 +Wer seine Platte derart schwungvoll und spielfreudig eröffnet, wie die GerMANs mit einer rock´n´rollenden, an den +frühen Elvis erinnernden Version von „Mean Old Frisco“, legt sich die Latte für den Rest des Albums selbst sehr +hoch. Das „Classic Blues Trio“, bestehend aus Marc Breitfelder an der Harp, Detlef Reimers an der Gitarre und den +Vocals sowie Georg Schroeter am Piano und ebenfalls den Stimmbändern – allesamt „alte“ Bekannte nicht nur der +deutschen Bluesszene – überspringt diese Latte indessen mit traumwandlerischer Sicherheit. Unterstützt wird der +muntere Dreier dabei von Kollegen wie Lars Vegas am Doublebass oder Klaas Wendling hinter den Drums. Vom +Duo bis zur (akustischen) Band wird Vieles geboten. In erster Linie setzt man auf Coverversionen, von Robert +Johnsons „Sweet Home Chicago“ über ein swingendes „Come On Down“ aus der Feder Sleepy John Estes´ bis zu +dem unvermeidlichen „Corinna“, in diesem Fall mit etwas Countryflair aus der Gitarre Jan Mohrs. Das +Zusammenspiel der Protagonisten ist dabei stets von der Stimmung des Songs getragen, intoniert mit +ausdrucksvoller Stimme und exzellent instrumentiert. Die Freude am Spiel wird hörbar kombiniert mit Sorgfalt bei +den Arrangements. So stechen neben dem Opener das gefühlvolle Reimers/Breitfelder-Cover von „Brady And +Duncan“ ebenso hervor wie die mit voller Besetzung akustisch dargebotene Adaption von „I Just Wanna Make Love +To You“. Die Reimers-Komposition „Thinking Of You“ – eingespielt im Trio, u.a. mit lyrischer Breitfelder-Harp – +belegt unterdessen, dass The GerMANs mitnichten auf Fremdmaterial angewiesen sind (beim nächsten Mal bitte +mehr davon!). Bestechend! www.marcbreitfelder.com |
![]() |
|
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
|||